
Wie lesen, nur krasser!
Was ist die LEBENDIGE BIBLIOTHEK?
Die Lebendige Bibliothek ist wie eine herkömmliche Bibliothek: Ausleihen, lesen und zurückgeben. Allerdings gibt es eine große Besonderheit! Die Bücher, die ausgeliehen werden, sind sogenannte „Lebendige Bücher“. Echte Menschen mit Geschichten und Erfahrungen. Diese Geschichten sind ein wichtiger Bestandteil der Lebendigen Bibliothek. Sie helfen dabei, Menschen ihre eigenen Vorurteile bewusst zu machen und neue Perspektiven zu entdecken. – „Triff dein Vorurteil“!
Wofür setzen wir uns ein?
Wir wollen Menschen in Bezug auf ihre Vorurteile SENSIBILISIEREN.

Vorurteile sind menschlich!

Wir wollen
SOZIALE
AUSGRENZUNG
STOPPEN.

Wir wollen für MEHR GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE kämpfen.
Was bieten wir konkret an?
Unser Angebot richtet sich v. a. an Bildungseinrichtungen und kann in drei folgenden Formen stattfinden:
Teilnehmende beschäftigen sich intensiv mit einem ausgewählten Buch. Gemeinsam gestalten wir hierzu ein Programm, das auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist. Dabei gewährleisten wir Wissensvermittlung und vereinen diese mit spielerischen Ansätzen, sodass die Themen lebendig und zugänglich gemacht werden.

LEBENDIGER LESEZIRKEL (Teilnehmende: 15-60, Lebendige Bücher: 4, Dauer: 2-3 Stunden)
Hier finden Gespräche in Kleingruppen statt. Die Lebendigen Bücher gehen mit mehreren Teilnehmenden in mehreren Runden in Kleingruppengespräche. Durch die Teilnahme mehrerer Personen an der Unterhaltung bekommt diese eine ganz besondere Dynamik.

LEBENDIGE BIBLIOTHEK
(Teilnehmende: mind. 20, Lebendige Bücher: 8-15, Dauer: 3-5 Stunden)
Wie in einer herkömmlichen Bibliothek leiht ein:e Leser:in ein Buch aus. Das besondere hierbei ist, dass bei dieser Veranstaltung eine vielfältige Auswahl an Büchern zu unterschiedlichen Themen zur Verfügung steht.