
Welche Themen bringen wir mit?

Ableismus
Eine Form der Diskriminierung, die Menschen aufgrund ihrer Behinderung oder Beeinträchtigung herabsetzt oder ausschließt.

Klassismus
Benachteiligung von Menschen aus einer bestimmten sozialen Schicht.​​

Adultismus
Missachtung der Meinungen von Kindern oder Jugendlichen.

Krankheitsbilder
Krankheitsbilder können sichtbare oder unsichtbare Krankheiten bei Menschen sein, wie zum Beispiel Schlaganfall, Depression oder Angststörungen.

Islamophobie/ Antisemitismus
Die Diskriminierung von Muslim:innen oder Jüd:innen.

Geringe Literalität
Hierbei haben Menschen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben.

Queerfeindlichkeit
Die Diskriminierung von Menschen aufgrund der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität.​

Rassismus
Die Diskriminierung von Menschen aufgrund der Hautfarbe, Ethnie oder Herkunft.

Sexismus
Sexismus beschreibt die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts. Dies trifft überproportional auf Frauen, Mädchen sowie Personen zu, die sich nicht einem Geschlecht zuordnen lassen.
​

Suchterkrankungen
Chronische Erkrankungen, die durch das zwanghafte Verlangen nach bestimmten Substanzen oder Verhaltensweisen gekennzeichnet sind.