Was ist die LEBENDIGE BIBLIOTHEK?
Wir alle haben Vorurteile!
Aus dieser Haltung heraus beginnt das Verständnis der Lebendigen Bibliothek. Ob Nachrichten oder andere Einflüsse, die Meinungen zu Menschen(gruppen) entstehen schnell und festigen sich. Warum nicht direkt miteinander statt übereinander sprechen? So kann Vorurteilen begegnet werden, indem man mit betroffenen Menschen ins Gespräch kommt.
Ein geschützter Raum für offene Gespräche!
Hier können Teilnehmende unbefangen Fragen stellen, die oft gemieden werden. Ein Gespräch auf Augenhöhe schafft wertvolle Impulse für den Abbau von Vorurteilen. Durch einen respektvollen und achtsamen Umgang miteinander entstehen neue Denkanstöße.
Die Lebendige Bibliothek ist ein soziales Projekt zur Sensibilisierung für Vorurteile!
Das Projekt bietet persönliche Gespräche mit LEBENDIGEN BÜCHERN an. Wie beim herkömmlichen Lesen, eröffnen gute Bücher ihren Leser:innen fremde Welten und führen im besten Fall zu neuen Einsichten und Perspektiven. Genau aus diesem Grund überzeugt dieses großartige Projekt. Teilnehmende stellen sich ihren eigenen Vorurteilen, anstatt Menschen zu pauschalisieren. Sie haben die Chance kurzzeitig in eine ihnen fremde Welt einzutauchen und können so Neues erfahren und lernen.